Die ASTM F2413-18 umreißt wichtige Sicherheitsanforderungen für Schutzschuhe, um sicherzustellen, dass Arbeiter in gefährlichen Umgebungen vor den üblichen Risiken am Arbeitsplatz geschützt sind.Die Norm schreibt strenge Tests und Zertifizierungen für Stoßfestigkeit, Druckfestigkeit, Mittelfußschutz, elektrische Gefahren und Durchstichfestigkeit vor.Darüber hinaus müssen Spezialschuhe wie leitfähige Kappen bestimmte Grenzwerte für den elektrischen Widerstand erfüllen, um die Gefahren durch statische Elektrizität zu verringern.Diese Anforderungen zielen gemeinsam darauf ab, Verletzungen durch schwere Gegenstände, scharfe Stöße, elektrische Schläge und explosive Atmosphären zu minimieren, was die Einhaltung der Vorschriften für Branchen wie das Baugewerbe, die Fertigung und den Umgang mit Chemikalien unerlässlich macht.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Stoßfestigkeit (I)
- Die Schuhe müssen einem 75-Pfund-Objekt standhalten, das aus einer Höhe von 1 Zoll fällt, getestet im Zehenbereich.
- Schützt die Zehen vor Quetschverletzungen durch herabfallende Werkzeuge oder Materialien.
-
Kompressionswiderstand (C)
- Erfordert eine Mindestbelastbarkeit von 2.500 Pfund im Zehenbereich.
- Kritisch für Umgebungen mit schweren rollenden oder stehenden Gegenständen (z. B. Lagerhäuser, Baustellen).
-
Mittelfußschutz (Mt)
- Schützt die Mittelfußknochen (Oberseite des Fußes) vor Stößen und Druck.
- Oftmals in Stahlkappenstiefeln durch interne oder externe Schutzvorrichtungen integriert.
-
Schutz gegen elektrische Gefahren (EH)
- Isoliert gegen Leerlaufspannungen bis zu 600 V unter trockenen Bedingungen.
- Ist nicht für Arbeiten unter Spannung ausgelegt, verringert aber die Risiken bei versehentlichem Kontakt.
-
Durchstichfestigkeit (PR)
- Die Sohle muss dem Eindringen eines 1,5-Zoll-Nagels mit einer Kraft von 270 Pfund standhalten.
- Unverzichtbar für Branchen mit schuttbeladenen Böden (z. B. Abbrucharbeiten, Dachdecker).
-
Leitfähige Kappenschuhe (CD)
- Begrenzt den elektrischen Widerstand auf 0-500.000 Ohm, um statische Aufladung sicher abzuleiten.
- Verhindert Funkenbildung in unbeständigen Umgebungen wie Chemieanlagen oder Getreidesilos.
-
Kennzeichnung und Zertifizierung
- Konforme Schuhe müssen die Kennzeichnung ASTM F2413-18 (z. B. \"F2413-18 I/C EH\") tragen, um die geprüften Eigenschaften anzuzeigen.
Diese Normen gewährleisten, dass sich die Schuhe an verschiedene Gefahren anpassen und ein Gleichgewicht zwischen Arbeitssicherheit und praktischer Verwendbarkeit herstellen.Für Einkäufer ist es wichtig, die Zertifizierungen zu überprüfen und die Eigenschaften auf die Risiken am Arbeitsplatz abzustimmen, z. B. EH-zertifizierte Stiefel für elektrische Umgebungen oder PR-Sohlen für Bautrupps zu bevorzugen.
Zusammenfassende Tabelle:
Anforderung | Schlüssel Spezifikation | Zweck |
---|---|---|
Stoßfestigkeit (I) | Hält einem 75-Pfund-Objekt stand, das aus einer Höhe von 1 Zoll fällt (Zehenbereich) | Schützt die Zehen vor Quetschverletzungen (z. B. durch herabfallende Werkzeuge). |
Kompressionswiderstand (C) | Mindestens 2.500 lbs Tragfähigkeit im Zehenbereich | Schützt vor schweren rollenden/stehenden Gegenständen (z. B. Lagerhallen). |
Metatarsal-Schutz (Mt) | Schützt die Mittelfußknochen durch interne/externe Metatarsalschützer | Verhindert Verletzungen des oberen Fußes durch Stöße. |
Elektrische Gefährdung (EH) | Isoliert gegen 600 V unter trockenen Bedingungen (nicht für Arbeiten unter Spannung) | Reduziert das Risiko eines versehentlichen elektrischen Kontakts. |
Durchstichfestigkeit (PR) | Widersteht dem Eindringen von 1,5-Zoll-Nägeln bei einer Kraft von 270 lbs. | Unverzichtbar für Böden mit hohem Schuttaufkommen (z. B. auf Abbruchbaustellen). |
Leitfähige Kappe (CD) | Begrenzt den elektrischen Widerstand (0-500 kOhm) zur Ableitung statischer Elektrizität | Verhindert Funkenbildung in flüchtigen Umgebungen (z. B. in chemischen Anlagen). |
Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter ausgestattet sind mit ASTM F2413-18-konformem Schuhwerk zugeschnitten auf die Gefahren in Ihrer Branche.Als Großserienhersteller , 3515 produziert zertifizierte Sicherheitsstiefel und -schuhe für Vertriebshändler, Markeninhaber und Großkunden Die Produktpalette umfasst alle Schutzfunktionen - von der Widerstandsfähigkeit gegen elektrische Gefahren bis hin zu Mittelfußschützern. Kontaktieren Sie uns noch heute um kundenspezifische Lösungen oder Großaufträge zu besprechen!