Sicherheitsschuhe, die der Norm EN ISO 20345 entsprechen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um den Schutz der Arbeitnehmer in verschiedenen gefährlichen Umgebungen zu gewährleisten.Die Norm schreibt eine Stoßfestigkeit von 200 Joule an der Vorderseite, rutschfeste Sohlen für fettige/glatte Oberflächen und einen geschlossenen Rücken vor.Zusätzliche Schutzvorrichtungen sind in Kategorien eingeteilt (z. B. A für antistatisch, Fo für Kohlenwasserstoffbeständigkeit) und je nach Risikoexposition in Stufen (SB bis S5) unterteilt.Diese Schuhe werden rigoros auf Haltbarkeit, Durchstichfestigkeit, Schutz vor Wassereintritt und Energieabsorption getestet, um den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Grundlegende Schutzanforderungen
- 200-Joule-Schlagfestigkeit der Zehen:Die Vorderkappe muss Stößen standhalten, die dem Fall eines 20 kg schweren Gewichts aus 1 m Höhe entsprechen.
- Anti-Rutsch-Sohlen:Entwickelt für Stabilität auf fettigen, nassen oder glatten Oberflächen (getestet nach ISO 13287).
- Geschlossener Rücken:Verhindert das Eindringen von Schmutz und gewährleistet den Schutz der Füße.
-
Spezialisierte Schutzkategorien
- A (Antistatisch):Leitet elektrostatische Ladungen ab (<1000V Widerstand) für Elektronik oder explosive Umgebungen.
- Fo (Kohlenwasserstoff-beständige Sohlen):Widersteht der Zersetzung durch Öle/Kraftstoffe (z.B., sicherer Schuh für Mechaniker).
- E (Energieaufnahme):Fersen-/Sohlenkissen verringern die Ermüdung (getestet mit 20J Kompressionsenergie).
- P (pannensicher):Zwischensohle blockiert scharfe Gegenstände (getestet mit 1100N Kraft).
- Wru/Wr (Wasserbeständigkeit):Wru verhindert das Eindringen von oben, während Wr eine vollständige Wasserdichtigkeit bietet (getestet unter 15 cm Eintauchen).
-
Klassifizierungsstufen (SB bis S5)
- SB (Basis):Erfüllt nur die Kernanforderungen (Stoß-/Rutschfestigkeit/geschlossener Rücken).
- S1:Sorgt für Antistatik, Energieabsorption im Fersenbereich und Kraftstoffbeständigkeit.
- S2:Erweitert S1 um den Widerstand gegen das Eindringen von Wasser (Wru).
- S3:Umfasst S2 + Durchtrittsicherheit (P) und Stollensohlen.
- S4/S5:Wasserdicht (Wr) und vollständiger chemischer/mechanischer Schutz (z. B. Gummistiefel).
-
Prüfung und Zertifizierung
- Die Schuhe werden Labortests (z. B. Zehenkompression, Rutschwinkel, Hydrolyse) und Feldversuchen unterzogen.
- Die Konformität wird mit \"EN ISO 20345\" und Kategoriecodes (z. B. \"S1P\" für durchstichfeste S1) gekennzeichnet.
-
Auswahl für Arbeitsumgebungen
- Bauwesen (S3):Vorrangig durchstichfest/wasserdicht.
- Ölplattformen (S1 Fo):Schwerpunkt: Kraftstoff-/Öl-Rutschfestigkeit.
- Elektrische Arbeiten (A-bewertet):Erfordert antistatische Eigenschaften.
Wussten Sie schon? Mehr als 60 % der Fußverletzungen am Arbeitsplatz sind auf unangemessenes Schuhwerk zurückzuführen. Dies verdeutlicht, warum die detaillierten Normen der EN ISO 20345 für risikospezifische Branchen so wichtig sind.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Anforderung |
---|---|
Stoßfestigkeit der Zehen | 200-Joule-Schutz (20 kg Gewicht aus 1 m Höhe) |
Anti-Rutsch-Sohlen | Getestet nach ISO 13287 für fettige/nasse Oberflächen |
Geschlossene Rückseite | Verhindert das Eindringen von Fremdkörpern |
Spezialisierte Schutzvorrichtungen | A (antistatisch), Fo (kohlenwasserstoffbeständig), E (energieabsorbierend), P (stichfest), Wru/Wr (wasserfest) |
Klassifizierung Levels | SB (Basic), S1 (Antistatik + Fersenenergie), S2 (Wasserdurchlässigkeit), S3 (Durchstichfestigkeit + Stollensohlen), S4/S5 (Wasserdichtigkeit + Vollschutz) |
Zertifizierung | Gekennzeichnet mit \"EN ISO 20345\" und Kategoriecodes (z. B. S1P) |
Sorgen Sie für den Schutz Ihrer Mitarbeiter mit EN ISO 20345-konformen Sicherheitsschuhen die auf die Risiken in Ihrer Branche zugeschnitten sind.Als Großserienhersteller 3515 produziert ein umfassendes Angebot an zertifizierten Schuhen für Händler, Markeninhaber und Großkunden.Unser rigoros getesteten Schuhe erfüllen alle Anforderungen der Norm EN ISO 20345, vom einfachen SB- bis zum fortgeschrittenen S5-Schutz, und gewährleisten Haltbarkeit, Komfort und Sicherheit in gefährlichen Umgebungen.
Warum 3515 wählen?
- Maßgeschneiderte Lösungen für das Baugewerbe, Ölplattformen, Elektroarbeiten und vieles mehr.
- Kompetenz bei Großaufträgen mit wettbewerbsfähigen Preisen und schneller Abwicklung.
- Qualitätssicherung unterstützt durch laborgeprüfte Zertifizierungen.
Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihren Bedarf an Sicherheitsschuhen zu besprechen und einen Katalog anzufordern!