Arbeiter in der Holzindustrie sind täglich mit gefährlichen Bedingungen konfrontiert und benötigen Spezialschuhe, die Haltbarkeit, Sicherheit und Komfort miteinander verbinden.Ihre Stiefel müssen vor schweren Stößen, scharfen Gegenständen und instabilem Gelände schützen und gleichzeitig bei langen Arbeitsschichten Halt bieten.Zu den wichtigsten Merkmalen gehören verstärkte Zehen, rutschfeste Sohlen, wasserdichte Materialien und eine ausreichende Knöchelunterstützung, um sich in rauen Umgebungen sicher zu bewegen.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Stoßfestigkeit und Gewichtsresistenz
-
Bei der Arbeit im Wald muss man mit schwerem Gerät und herabfallenden Trümmern umgehen, daher müssen die Stiefel folgende Eigenschaften aufweisen
- Zehenschutzkappen aus Stahl oder Verbundwerkstoff, um Quetschverletzungen zu vermeiden.
- Dicke, durchtrittsichere Sohlen, die scharfen Ästen oder Werkzeugen standhalten.
- Hochdichte Materialien (z. B. vollnarbiges Leder) für lange Haltbarkeit.
-
Bei der Arbeit im Wald muss man mit schwerem Gerät und herabfallenden Trümmern umgehen, daher müssen die Stiefel folgende Eigenschaften aufweisen
-
Höhe und Schienbeinschutz
-
Höher
Dienststiefel
(8-10 Zoll) sind zu bevorzugen:
- Schutz vor Kettensägenstößen oder fliegenden Holzspänen.
- Sorgt für Stabilität, wenn man über Baumstämme oder unebenen Boden tritt.
- Verhindert das Eindringen von Fremdkörpern in den Stiefel.
-
Höher
Dienststiefel
(8-10 Zoll) sind zu bevorzugen:
-
Traktion und Stabilität
-
Erhöhte Fersen und tief profilierte Außensohlen verbessern die Haftung auf:
- Nassen, schlammigen Oberflächen.
- Steile oder rutschige Steigungen.
- Einige Modelle verfügen über eine Anti-Rutsch-Technologie (z. B. Vibram®-Sohlen).
-
Erhöhte Fersen und tief profilierte Außensohlen verbessern die Haftung auf:
-
Wetter- und Wasserbeständigkeit
- Wasserdichte Membranen (z. B. Gore-Tex®) halten die Füße bei Regen oder Schnee trocken.
- Isolierte Innenfutter sind für kalte Klimazonen unerlässlich.
-
Komfort für langes Tragen
- Gepolsterte Zwischensohlen verringern die Ermüdung bei 10-12-Stunden-Schichten.
- Atmungsaktives Innenfutter verhindert Überhitzung im Sommer.
-
Einhaltung von Sicherheitsnormen
- Stiefel sollten die ASTM F2413 (Stoß- und Durchstichfestigkeit) und die OSHA-Normen für Holzfäller erfüllen.
Durch die Berücksichtigung dieser Merkmale können Holzfäller das Verletzungsrisiko minimieren und gleichzeitig die Produktivität in einer der körperlich anspruchsvollsten Branchen aufrechterhalten.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Anforderung | Zweck |
---|---|---|
Schutz der Zehen | Zehenkappen aus Stahl/Komposit | Verhindert Quetschungen durch schwere Geräte oder herabfallende Gegenstände. |
Langlebigkeit der Sohle | Durchtrittsichere, dicke Laufsohlen | Schützt vor scharfen Ästen oder Werkzeugen. |
Höhe & Abdeckung | 8-10 Zoll hohes Design | Schützt vor Kettensägenstößen und dem Eindringen von Schutt. |
Traktion | Profilsohlen mit tiefen Stollen oder Vibram®-Laufsohlen | Sorgt für Grip auf nassem, schlammigem oder unebenem Terrain. |
Wetterbeständigkeit | Wasserdichte Membranen (z. B. Gore-Tex®) + Isolierung | Hält die Füße bei rauen Bedingungen trocken und warm. |
Komfort | Gepolsterte Zwischensohlen + atmungsaktives Innenfutter | Verringert die Ermüdung bei langen Arbeitsschichten. |
Einhaltung der Vorschriften | Erfüllt ASTM F2413 und OSHA-Protokollierungsstandards | Garantiert zertifizierte Sicherheitsleistung. |
Schützen Sie Ihre Mitarbeiter mit branchenführenden Holzfällerstiefeln!
Wir sind ein großer Hersteller,
3515
stellt Hochleistungsschuhe her, die für die härtesten Umgebungen konzipiert sind.Unsere Stiefel kombinieren
Stahlkappen-Sicherheit
,
fortschrittliche Abdichtung
und
ganztägiger Komfort
damit Holzfäller produktiv und verletzungsfrei arbeiten können.Ganz gleich, ob Sie Händler, Markeninhaber oder Großabnehmer sind, wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse.
Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihre Anforderungen zu besprechen und unsere langlebigen, OSHA-konformen Forststiefel-Kollektionen -... die den Anforderungen der Arbeit standhalten.