Das blaue Rechtecksymbol auf Sicherheitsschuhen kennzeichnet eine Zehenschutzkappe der Klasse 1 ohne durchtrittsicheren Sohlenschutz.Diese Kennzeichnung wurde speziell für industrielle Arbeitsumgebungen entwickelt, in denen ein Zehenschutz erforderlich ist, aber keine Durchstichfestigkeit erforderlich ist.Sie hilft Arbeitern und Sicherheitsbeauftragten, das Schutzniveau des Schuhs schnell zu erkennen und die Einhaltung der Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz zu gewährleisten, während unnötige Merkmale wie Durchstichfestigkeit, die für die Arbeit möglicherweise nicht relevant sind, vermieden werden.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Bedeutung des blauen Rechtecksymbols
- Das blaue Rechteck steht für Zehenkappenschutz der Klasse 1 die den grundlegenden Normen für Schlag- und Druckfestigkeit entspricht (in der Regel 200 Joule Schlagenergie und 15 kN Druckfestigkeit).
- Im Gegensatz zu Symbolen mit grün-gelben Dreiecken (die auf Durchstichfestigkeit hinweisen), bestätigt das blaue Rechteck, dass keine durchstichfeste Sohle vorhanden ist.
-
Industrielle vs. nicht-industrielle Nutzung
- Industrieller Schwerpunkt:Das blaue Rechteck ist für industrielle Umgebungen (z. B. Baugewerbe, Fertigung) geeignet, in denen schwere Gegenstände die Gefahr von Zehenquetschungen bergen, aber scharfe Gegenstände (Nägel, Glas) nur eine geringe Gefahr darstellen.
- Im Gegensatz dazu können graue Rechtecke (Zehenschutzkappen der Klasse 2) sowohl in industriellen als auch in nicht-industriellen Umgebungen verwendet werden, sind aber nicht durchtrittsicher.
-
Praktische Auswirkungen für Einkäufer
- Kosteneffizienz:Schuhe mit diesem Symbol sind oft preiswerter als Modelle mit zusätzlichen Schutzvorrichtungen (z. B. durchtrittsichere Sohlen) und daher ideal für Budgets, die ausschließlich auf die Sicherheit der Zehen ausgerichtet sind.
- Einhaltung der Vorschriften am Arbeitsplatz:Gewährleistet die Einhaltung der OSHA- oder regionalen Sicherheitsvorschriften, die einen Zehenschutz in Industriegebieten vorschreiben.
-
Zu berücksichtigende Beschränkungen
- Kein alleiniger Schutz:Ungeeignet für Umgebungen mit scharfkantigen Gegenständen (z. B. Abbruchbaustellen).In solchen Fällen wäre ein grün-gelbes Dreieckssymbol (Durchstichfestigkeit) erforderlich.
- Klasse 1 vs. Klasse 2:Während beide einen Zehenschutz bieten, ist Güteklasse 1 (blau) branchenspezifisch, während Güteklasse 2 (grau) einen breiteren Einsatzbereich bietet.
-
Visuelle Standardisierung
- Das standardisierte Farb-/Formsystem (blaues Rechteck = nur Zehenkappe) vereinfacht die Auswahl unter den verschiedenen Marken und reduziert die Verwirrung bei der Beschaffung.
Durch das Verständnis dieser Nuancen können Einkäufer die Auswahl von Schuhen auf die tatsächlichen Gefahren am Arbeitsplatz abstimmen und so die Sicherheit optimieren, ohne die Eigenschaften zu sehr zu spezifizieren.So könnte beispielsweise ein Lagerarbeiter, der mit Paletten hantiert, Schuhe mit blauem Winkel bevorzugen, während ein Dachdecker zusätzliche Sohlenschutzvorrichtungen benötigt.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Symbol Bedeutung | Das blaue Rechteck kennzeichnet den Schutzgrad 1 der Zehenkappe (200J Schlag, 15kN Druck). |
Industrieller Einsatz | Konzipiert für Umgebungen, in denen die Gefahr besteht, dass die Zehen zerquetscht werden, aber kein scharfkantiger Bodenabrieb vorhanden ist. |
Kosteneffizienz | Günstiger als pannensichere Modelle, ideal für preisbewusste Käufer. |
Einhaltung der Vorschriften | Entspricht den OSHA- und regionalen Sicherheitsstandards für industriellen Zehenschutz. |
Einschränkungen | Kein Sohlenschutz - ungeeignet für Umgebungen mit scharfkantigem Schutt. |
Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter das richtige Sicherheitsschuhwerk für ihre Bedürfnisse haben.Wir sind ein großer Hersteller, 3515 produziert eine umfassende Palette von Sicherheitsschuhen und -stiefeln in Industriequalität maßgeschneidert für Händler, Markeninhaber und Großkunden.Ob Sie benötigen Zehenkappenschutz der Klasse 1 (blaues Rechteck) oder anderen Sicherheitsmerkmalen können wir individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen entwickeln. Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihre Großbestellung oder Ihren Beschaffungsbedarf zu besprechen!