Das dunkelgraue Rechteck mit dem Buchstaben \"M\" auf Sicherheitsschuhen steht für Mittelfußschutz, der den Mittelfußbereich des Fußes vor dem Aufprall schwerer Gegenstände schützen soll.Diese Kennzeichnung zeigt an, dass der Schuh spezielle Sicherheitsstandards für Umgebungen erfüllt, in denen derartige Gefahren bestehen.Wichtig ist, dass Schuhe mit diesem Symbol auch einen Zehenschutz enthalten, da der Mittelfußschutz zwangsläufig Zehenkappenschutz erfordert.Dieser doppelte Schutz gewährleistet umfassende Fußsicherheit an gefährlichen Arbeitsplätzen wie im Baugewerbe, in der Fertigung oder in der Schwerindustrie, wo herabfallende oder rollende Gegenstände ein erhebliches Verletzungsrisiko darstellen.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Bedeutung des Symbols
- Das dunkelgraue Rechteck mit einem \"M\" kennzeichnet speziell den Mittelfußschutz in Sicherheitsschuhnormen.
- Diese Kennzeichnung folgt standardisierten Farbkodierungs- und Symbolsystemen (z. B. ASTM oder ISO), um Arbeitnehmern und Sicherheitsinspektoren die Schutzmerkmale schnell zu vermitteln.
-
Metatarsalschutz Zweck
- Schützt die Mittelfußknochen (die langen Fußknochen zwischen Knöchel und Zehen) vor Quetschverletzungen durch schwere Gegenstände.
- Unverzichtbar in Branchen, in denen häufig mit schwerem Material hantiert wird, wie z. B. auf Baustellen, in Lagerhäusern oder in Fertigungsbetrieben.
- Im Gegensatz zu einfachen Zehenkappen bieten Mittelfußschützer einen weiter nach hinten reichenden Schutz im Ristbereich des Fußes.
-
Verhältnis zum Zehenschutz
- Alle Schuhe zum Schutz des Mittelfußes müssen einen Zehenschutz aufweisen (in der Regel eine Zehenkappe der Klasse 2, die durch ein graues Rechteck gekennzeichnet ist).
- Dies gewährleistet einen umfassenden Schutz, da Verletzungen des Mittelfußes bei Aufprallereignissen häufig zusammen mit Verletzungen der Zehen auftreten.
- Der doppelte Schutz entspricht den OSHA- und anderen gesetzlichen Anforderungen für risikoreiche Umgebungen.
-
Wann dieses Schuhwerk benötigt wird
-
Empfohlen für Arbeitsplätze mit:
- Rollende oder herabfallende Gegenstände, die die normalen Gewichtsgrenzen für Zehenkappen überschreiten
- Arbeiten mit schweren Maschinen, bei denen ein Aufenthalt in der Nähe von Gefahrenstellen unvermeidlich ist
- Materialhandhabungsaufgaben mit dichten Lasten (z. B. Stahlplatten, Betonblöcke)
- Oft in Kombination mit anderen Schutzmaßnahmen wie rutschhemmenden Sohlen oder elektrischer Gefährdung, je nach den Anforderungen am Arbeitsplatz.
-
Empfohlen für Arbeitsplätze mit:
-
Einhaltung von Normen
- Die Kennzeichnung "M" zeigt die Einhaltung anerkannter Normen wie ASTM F2413 (MT-Bezeichnung) oder ISO 20345 an.
- Diese Normen legen Prüfverfahren für die Stoßfestigkeit fest (z. B. 75 ft-lbs Druckfestigkeit für Mittelfußschützer).
- Schuhe, die dieses Zeichen tragen, wurden einer Zertifizierungsprüfung unterzogen, um ihre Schutzwirkung zu belegen.
-
Überlegungen zur Auswahl
- Vergewissern Sie sich, dass der Schuh sowohl die "M"-Kennzeichnung und ein Zehenschutzsymbol (graues/blaues Rechteck).
- Vergewissern Sie sich, dass die Ausführung des Mittelfußschutzes (intern oder extern) Ihren Mobilitätsbedürfnissen und den Bedingungen am Arbeitsplatz entspricht.
- Achten Sie auf die richtige Passform - bei sperrigen Schutzvorrichtungen kann eine Größenanpassung erforderlich sein, um den Komfort bei langen Arbeitsschichten zu gewährleisten.
Diese Spezialschuhe stellen eine wichtige Stufe in der persönlichen Schutzausrüstung dar und schließen die Lücke zwischen einfachem Zehenschutz und vollständigen Fußpanzerlösungen.Die standardisierte Kennzeichnung ermöglicht es Sicherheitsmanagern, schnell die geeignete Ausrüstung für spezifische Gefährdungsbeurteilungen zu identifizieren, was letztendlich dazu beiträgt, schwächende Fußverletzungen zu verhindern, die jährlich für fast 7 % aller Schadensersatzansprüche am Arbeitsplatz verantwortlich sind.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Einzelheiten |
---|---|
Symbol | Dunkelgraues Rechteck mit \"M\" |
Schutz | Schützt die Mittelfußknochen vor schweren Stößen |
Normen | Entspricht ASTM F2413 oder ISO 20345 |
Zehenschutz | Inklusive obligatorischer Zehenkappe (Klasse 2) |
Verwendung am Arbeitsplatz | Ideal für das Baugewerbe, die Fertigung und die Schwerindustrie |
Hauptvorteil | Verhindert Quetschverletzungen, erfüllt OSHA-Anforderungen |
Verbessern Sie die Sicherheit Ihres Teams mit zertifizierten Mittelfuß-Schutzschuhen!
Wir sind ein großer Hersteller,
3515
produziert hochleistungsfähige Sicherheitsschuhe für Händler, Markeninhaber und Großkunden.Unsere Produkte kombinieren Mittelfuß- und Zehenschutz mit Strapazierfähigkeit für anspruchsvolle Umgebungen.
Kontaktieren Sie uns noch heute
um OSHA-konforme Lösungen zu finden, die auf die Gefahren an Ihrem Arbeitsplatz zugeschnitten sind.