Ein graues Rechteck auf Sicherheitsschuhen bedeutet eine Zehenschutzkappe der Klasse 2 ohne durchtrittsicheren Sohlenschutz.Diese Kennzeichnung unterscheidet sich von anderen Symbolen wie dem dunkelgrauen Rechteck mit einem \"M\" (Mittelfußschutz) oder farbigen Dreiecken (Durchstichfestigkeit).Es zeigt an, dass das Schuhwerk die grundlegenden Zehenschutznormen für industrielle und nicht-industrielle Umgebungen erfüllt, in denen die Gefahr von Durchstichen nicht im Vordergrund steht.Das Verständnis dieser Symbole hilft Käufern bei der Auswahl geeigneter Schuhe, die den Sicherheitsanforderungen am Arbeitsplatz entsprechen.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Bedeutung des grauen Rechtecksymbols
- Das graue Rechteck kennzeichnet insbesondere Klasse 2 Zehenkappenschutz Dies ist eine standardisierte Klassifizierung für Stoß- und Druckfestigkeit.
- Im Gegensatz zum blauen Rechteck (Zehenkappe der Klasse 1) weist die graue Variante auf einen höheren Zehenschutz hin, der größeren Kräften standhalten kann.
-
Fehlender Durchstichschutz
- Das graue Rechteck bestätigt ausdrücklich, dass dem Schuhwerk keine durchtrittsichere Sohle hat .Dies ist entscheidend für Arbeitsplätze, an denen scharfe Gegenstände (z. B. Nägel, Glas) vorhanden sind - solche Schuhe würden ein zusätzliches Symbol erfordern (z. B. grünes/gelbes Dreieck).
- In Bereichen wie dem Baugewerbe oder der Fertigung, in denen ein Durchstichrisiko besteht, sollten Käufer Schuhe bevorzugen, die das graue Rechteck mit einem Symbol für Durchstichfestigkeit kombinieren.
-
Eignung für Arbeitsumgebungen
- Ideal für allgemeine industrielle oder nicht-industrielle Bereiche (z. B. Lagerhäuser, Logistik), in denen Zehenschutz vorgeschrieben ist, die Gefahr von Durchstichen jedoch minimal ist.
- Nicht geeignet für Situationen mit starker Belastung (z. B. Gießereien), in denen ein Mittelfußschutz erforderlich ist (gekennzeichnet durch ein dunkelgraues Rechteck mit \"M\").
-
Unterscheidung von anderen Symbolen
- Dunkelgraues Rechteck + \"M\":Kennzeichnet den Mittelfußschutz (zusätzliche Abschirmung des oberen Fußbereichs).
- Blaues Rechteck:Zehenkappe Klasse 1 (geringere Stoßfestigkeit als Klasse 2).
- Farbige Dreiecke:Durchtrittsichere Sohlen (grün/gelb).
-
Konformität und Normen
- Das graue Rechteck entspricht den internationalen Sicherheitsnormen (z. B. ISO 20345, ASTM F2413) und gewährleistet, dass die Zehenkappe die geprüften Grenzwerte für Stoß (200 Joule) und Druck (15 kN) erfüllt.
- Käufer sollten darauf achten, dass das Symbol mit einer Zertifizierungskennzeichnung (z. B. "CE" oder "ANSI") versehen ist, um die Einhaltung der Normen zu bestätigen.
-
Überlegungen zum Einkauf
- Beurteilen Sie die Gefahren am Arbeitsplatz:Wenn ein Durchstichrisiko besteht, sollten Sie Schuhe mit Zehenschutz und einem Symbol für Durchstichfestigkeit bevorzugen.
- Um in Umgebungen mit geringem Risiko kosteneffizient zu sein, bieten graue, rechteckige Schuhe einen angemessenen Zehenschutz ohne unnötige Merkmale.
Das Verständnis dieser Nuancen gewährleistet die Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften bei gleichzeitiger Optimierung von Budget und Funktionalität.Vergleichen Sie die Symbole immer mit den Gefährdungsbeurteilungen am Arbeitsplatz, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.
Zusammenfassende Tabelle:
Symbol | Bedeutung | Geeignete Umgebungen |
---|---|---|
Graues Rechteck | Zehenkappenschutz der Klasse 2 (höhere Stoß-/Druckfestigkeit) | Allgemeine Industrie, Lagerhäuser, Logistik |
Dunkelgrau Rechteck + \"M\" | Mittelfußschutz (zusätzliche Abschirmung des Oberfußes) | Stark beanspruchte Bereiche (z. B. Gießereien) |
Blaues Rechteck | Zehenkappe der Klasse 1 (geringere Stoßfestigkeit) | Leichte Industrie oder nicht gefährliche Umgebungen |
Grünes/gelbes Dreieck | Durchstichsichere Sohle | Bauwesen, Fertigung mit scharfen Gegenständen |
Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter mit den richtigen Sicherheitsschuhen für ihr Arbeitsumfeld ausgestattet sind.Wir sind ein großer Hersteller, 3515 produziert eine umfassende Palette von Sicherheitsschuhen zugeschnitten für Vertriebshändler, Markeninhaber und Großkunden .Ob Sie einen Zehenkappenschutz Klasse 2 , durchtrittsichere Sohlen oder Mittelfußschützer verfügen wir über das Fachwissen und die Produktionskapazitäten, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.
Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihren Bedarf an Sicherheitsschuhen zu besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung zu erhalten, die auf die Gefahren an Ihrem Arbeitsplatz und Ihr Budget abgestimmt ist.