Das gelbe Rechteck mit schwarzer "SD"-Beschriftung auf Sicherheitsschuhen bedeutet, dass die Schuhe statische Elektrizität ableiten, um den Aufbau statischer Elektrizität in Umgebungen zu verhindern, in denen solche Entladungen eine Gefahr für Arbeitnehmer oder empfindliche Geräte darstellen können.Diese Art von Schuhen ist nicht für Situationen geeignet, in denen elektrische Leiter unter Spannung stehen, da sie keine elektrische Isolierung bieten.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Die Bedeutung des Symbols
- Die gelbe Rechteck mit \"SD\" ist eine genormte Kennzeichnung für statisch-dissipativen Eigenschaften.
- Es sorgt für eine kontrollierte Ableitung statischer Elektrizität und verhindert so plötzliche Entladungen, die brennbare Materialien entzünden oder elektronische Bauteile beschädigen könnten.
-
Vorgesehene Verwendungszwecke
- Elektronikfertigung: Verhindert statische Schäden an empfindlichen Schaltkreisen.
- Chemische und pharmazeutische Labors: Reduziert das Entzündungsrisiko in entflammbaren Umgebungen.
- Reinräume und Rechenzentren: Schützt Geräte vor elektrostatischen Störungen.
-
Einschränkungen und Sicherheitshinweise
- Nicht für elektrische Arbeiten geeignet: Im Gegensatz zu Schuhen, die mit einem orangefarbenen Omega-Symbol (Schutz vor elektrischen Gefahren), \"SD\"-Schuhe isolieren nicht gegen stromführende Teile.
- Prüfnormen: Entspricht ASTM F2413 oder EN ISO 20345 und gewährleistet einen Widerstandsbereich (typischerweise 10^6-10^8 Ohm) zur sicheren Ableitung statischer Ladungen.
-
Andere gängige Symbole für Sicherheitsschuhe
- Zehenschutz (blaues/graues Rechteck): Stahl-/Verbundstoff-Zehenkappen für Stoßfestigkeit.
- Durchtrittsicherheit (grünes/gelbes Dreieck): Schutz der Zwischensohle vor scharfen Gegenständen.
- Mittelfußschutz (Dunkelgrau \"M\"): Schützt den oberen Fuß vor schweren Stößen.
-
Auswahl des richtigen Schuhwerks
- Beurteilen Sie die Gefahren am Arbeitsplatz (z. B. Funken, schwere Gegenstände, Flüssigkeiten), um die Symbole den Anforderungen anzupassen.
- Kombinieren Sie Merkmale, wenn mehrere Risiken bestehen (z. B. \"SD\" + Zehenschutz in Elektroniklagern).
Durch das Verständnis dieser Symbole können Einkäufer die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten und gleichzeitig branchenspezifische Anforderungen erfüllen - ob in einem Labor, in dem mit flüchtigen Substanzen gearbeitet wird, oder in einer Montagelinie für Mikroelektronik.
Zusammenfassende Tabelle:
Symbol | Bedeutung | Wichtige Anwendungsfälle | Beschränkungen |
---|---|---|---|
Gelbes SD-Rechteck | Statisch-dissipativ (kontrolliert statische Elektrizität) | Elektronikfertigung, chemische Labors, Reinräume | Nicht für elektrische Arbeiten unter Spannung; keine Isolierung |
Blau/Grau Rechteck | Zehenschutz (Stahl/Komposit) | Bauwesen, Lagerhallen | Schützt nicht vor statischer Aufladung oder Durchstichen |
Grün/Gelbes Dreieck | Pannensichere Zwischensohle | Landschaftsbau, Recyclinganlagen | Kein statischer oder Zehenschutz |
Dunkelgrau \"M\" | Metatarsalschutz (Aufprallschutz für den oberen Fuß) | Schwerer Industrieeinsatz (z. B. Metallverarbeitung) | Häufig in Kombination mit Zehenschutz |
Benötigen Sie statisch ableitende oder andere Sicherheitsschuhe für Ihr Team? Als führender Hersteller von Industrie- und Sicherheitsschuhen produziert 3515 Hochleistungsschuhe und -stiefel, die auf die Gefahren an Ihrem Arbeitsplatz zugeschnitten sind - von statischer Ableitung bis hin zu Stoßfestigkeit. Fordern Sie ein Angebot für Großbestellungen oder kundenspezifische Lösungen, und stellen Sie die Einhaltung der ASTM/ISO-Normen sicher.