Die Zwischensohlen von Arbeitsschuhen bestehen in der Regel aus Materialien, die ein Gleichgewicht zwischen Dämpfung, Haltbarkeit und Halt bieten.Zu den gängigsten Optionen gehören Ethylenvinylacetat (EVA) für leichte Stoßdämpfung, Polyurethan (PU) für langfristige Stabilität und eingebettete Schäfte (oft aus Stahl) für Durchstichfestigkeit.Diese Materialien werden nach ihrer Fähigkeit ausgewählt, den Gefahren am Arbeitsplatz standzuhalten und gleichzeitig bei längerem Tragen einen hohen Tragekomfort zu bieten.Die Auswahl hängt oft von den spezifischen Anforderungen am Arbeitsplatz ab, wie z. B. dem Bedarf an Flexibilität bei EVA oder der robusten Haltbarkeit von PU.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Ethylen-Vinylacetat (EVA)
- Ein leichtes Schaumstoffmaterial, das für seine Dämpfungseigenschaften geschätzt wird.
- Absorbiert Stöße effektiv und reduziert die Ermüdung der Füße bei langen Schichten.
- Weniger dicht als PU, daher ideal für Arbeitsschuhe Designs, bei denen die Mobilität im Vordergrund steht.
- Kann sich mit der Zeit zusammendrücken und muss daher früher als PU ersetzt werden.
-
Polyurethan (PU)
- Dichter und haltbarer als EVA, bietet langfristige Unterstützung.
- Widersteht der Kompression und behält seine Form auch bei starker Beanspruchung.
- Etwas schwerer, bietet aber Stabilität für Arbeiten, die längeres Stehen erfordern.
- Wird oft in industriellen oder taktischen Schuhen verwendet, wo Langlebigkeit entscheidend ist.
-
Schäfte (Stahl- oder Komposit-Platten)
- Eingebettet in die Zwischensohle als Durchstichschutz in gefährlichen Umgebungen (z. B. auf dem Bau).
- Verstärkt das Fußgewölbe und verringert die Belastung durch unebene Oberflächen.
- Stahlschäfte sind starr, während Alternativen aus Verbundstoffen (z. B. Nylon) Flexibilität bieten.
-
Faktoren für die Materialauswahl
- Arbeitsumgebung:PU eignet sich hervorragend für ölbeständige Umgebungen, während EVA für dynamische Bewegungen geeignet ist.
- Gewicht vs. Langlebigkeit:EVA für leichte Anforderungen; PU für hohe Beanspruchung und Langlebigkeit.
- Sicherheitsstandards:In Industriezweigen mit scharfkantigem Schutt sind Schäfte vorgeschrieben.
-
Aufkommende Alternativen
- TPU (Thermoplastisches Polyurethan) verbindet Haltbarkeit mit Flexibilität.
- Hybride Zwischensohlen kombinieren die Dämpfung von EVA mit der strukturellen Integrität von PU.
Haben Sie bedacht, wie sich die Dicke der Zwischensohle auf die Verringerung der Ermüdung auswirkt?Dickere EVA-Zwischensohlen dämpfen zwar besser, aber auf Kosten der Stabilität, während dünnere PU-Schichten Unterstützung auf Kosten der Geschmeidigkeit bieten.Diese Kompromisse verdeutlichen, warum die Hersteller die Materialien auf die spezifischen beruflichen Risiken zuschneiden - damit Sicherheit und Komfort bei jedem Schritt gewährleistet sind.
Zusammenfassende Tabelle:
Werkstoff | Wichtigste Eigenschaften | Am besten geeignet für |
---|---|---|
EVA-Schaum | Leicht, stoßabsorbierend | Arbeiten, die Mobilität erfordern |
Polyurethan (PU) | Dichter, langlebiger Halt | Schwerer Einsatz oder industrielle Anwendungen |
Stahl/Komposit-Schäfte | Durchtrittsicher, Gewölbestütze | Gefährliche Umgebungen (z. B. Bauwesen) |
Verbessern Sie die Sicherheit und den Komfort Ihrer Arbeitskräfte mit 3515 die fachmännisch entwickelten Arbeitsschuhe.Als führender Großhersteller sind wir auf die Herstellung von Schuhen spezialisiert, die auf industrielle, taktische und berufliche Anforderungen zugeschnitten sind - ganz gleich, ob Sie ein Händler, Markeninhaber oder Großabnehmer sind.Unsere Zwischensohlen bestehen aus fortschrittlichen Materialien wie EVA, PU und Schäften, um Ihren spezifischen Anforderungen am Arbeitsplatz gerecht zu werden. Kontaktieren Sie uns noch heute um maßgeschneiderte Lösungen zu besprechen, die Ermüdungserscheinungen verringern und die Lebensdauer erhöhen!