Moderne Stahlkappenstiefel erfüllen strenge Sicherheitsnormen zum Schutz von Arbeitnehmern in gefährlichen Umgebungen.Diese Normen, wie z. B. ASTM F2413 und EN ISO 20345, gewährleisten, dass die Stiefel stoßfest und druckfest sind und zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie Schutz vor elektrischen Gefahren und Rutschfestigkeit aufweisen.Die Einhaltung dieser Normen garantiert Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Industrie- und Baubereichen.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Primäre Sicherheitsstandards
- ASTM F2413:Diese amerikanische Norm legt die Anforderungen an die Stoß- und Druckfestigkeit fest.Die Stiefel müssen einem 75 Pfund schweren Gegenstand standhalten, der aus einem Meter Höhe fallen gelassen wird (Aufprall), und einer Druckbelastung von 2.500 Pfund.
- EN ISO 20345:Das europäische Äquivalent schreibt ähnliche Schutzmaßnahmen vor, einschließlich eines 200-Joule-Zehenaufpralltests (entspricht einem 20 kg schweren Gegenstand, der aus einem Meter Höhe fällt) und einer Druckfestigkeit von 15.000 Newton.
-
Zusätzliche Zertifizierungen
- Beständigkeit gegen elektrische Gefahren (EH):Stiefel, die die Normen ASTM 2413-18 EH oder EN ISO 20345 EH erfüllen, schützen gegen offene Stromkreise bis zu 600 V unter trockenen Bedingungen.
- Rutschhemmung:Viele Stiefel entsprechen der Norm ASTM F2913 für rutschfeste Laufsohlen, was bei öligen oder nassen Oberflächen wichtig ist.
- Mittelfußschützer:Einige Modelle verfügen über einen Mittelfußschutz (ASTM F2413-18 M/I oder EN ISO 20345 M), der den oberen Fuß vor schweren herabfallenden Gegenständen schützt.
-
Regionale Variationen
- AS 2210.3:Die australische/neuseeländische Norm entspricht der EN ISO 20345, enthält jedoch lokale Prüfprotokolle.
- OSHA-Einhaltung:Die OSHA zertifiziert zwar keine Stiefel, setzt aber die ASTM/ANSI-Normen im Rahmen ihrer PSA-Vorschriften (29 CFR 1910.136) durch.
-
Material und Konstruktionsmerkmale
- Zehenkappen aus Stahl oder Verbundwerkstoff (z.B., Stahlkappenstiefel ) müssen Verformungstests nach einem Aufprall bestehen.
- Die Durchstoßfestigkeit der Zwischensohle (z. B. ASTM F2413-18 PR) gewährleistet den Schutz vor scharfen Gegenständen wie Nägeln.
- Wasserdichtigkeit und Chemikalienbeständigkeit (z. B. EN ISO 20345 WRU) sind optional, aber für bestimmte Branchen entscheidend.
-
Prüfung und Kennzeichnung
- Die Stiefel sind mit Codes gekennzeichnet (z. B. "ASTM F2413-18 M/I EH\"), um die zertifizierte Schutzwirkung anzuzeigen.
- Unabhängige Labors (z. B. SATRA in Europa) überprüfen die Einhaltung der Normen durch strenge Falltests, Druckversuche und elektrische Simulationen.
Diese Normen spiegeln die weltweiten Bemühungen wider, die Anforderungen an Sicherheitsschuhe zu harmonisieren, um zu gewährleisten, dass Arbeitnehmer in allen Branchen - vom Baugewerbe bis zur Fertigung - einen zuverlässigen Schutz erhalten.Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie diese Zertifizierungen Ihre Wahl je nach den Gefahren an Ihrem Arbeitsplatz beeinflussen könnten?
Zusammenfassende Tabelle:
Standard | Schlüsselanforderung | Region |
---|---|---|
ASTM F2413 | 75 lb Schlagfestigkeit, 2.500 lb Druckfestigkeit | USA |
EN ISO 20345 | 200-Joule-Zehenschlag, 15.000-Newton-Druckfestigkeit | Europa |
EH-Widerstand | Schützt vor offenen Stromkreisen bis zu 600 V unter trockenen Bedingungen | Weltweit |
Rutschhemmung | ASTM F2913-zertifizierte Laufsohlen für ölige/nasse Oberflächen | USA |
AS 2210.3 | Entspricht EN ISO 20345, enthält jedoch lokale Prüfprotokolle | Australien/NZ |
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter mit zertifizierten Sicherheitsschuhen geschützt sind!
Wir sind ein großer Hersteller, 3515 produziert ein umfassendes Sortiment an Stahlkappenstiefel die folgende Normen erfüllen ASTM F2413, EN ISO 20345 und andere weltweite Normen .Egal, ob Sie Händler, Markeninhaber oder Großabnehmer sind, unsere Stiefel werden rigoros getestet auf Stoßfestigkeit, elektrische Gefahren und Rutschfestigkeit -auf die Bedürfnisse Ihrer Branche zugeschnitten.
📞 Kontaktieren Sie uns noch heute um individuelle Lösungen oder Großbestellungen zu besprechen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und verbessern Sie Ihr Sicherheitsspiel!