Sicherheitsschuhe werden streng nach mehreren internationalen und regionalen Normen getestet und bewertet, um den Schutz vor Gefahren am Arbeitsplatz zu gewährleisten.Zu den wichtigsten Normen gehören ASTM F2412/F2413 (USA), EN ISO 20345 (Europa) und CSA Z195 (Kanada), die jeweils spezifische Risiken wie Aufprall, Druck, elektrische Gefahren und Sohlendurchstiche abdecken.Diese Normen definieren Leistungsanforderungen, Prüfverfahren (z. B. Stoßfestigkeit in Joule) und Klassifizierungen (z. B. S1-S5 in Europa).Auch die OSHA schreibt die Einhaltung der Normen für US-Arbeitsplätze vor und legt dabei Wert auf Merkmale wie Zehenkappen und rutschfeste Sohlen.Die Wahl der Norm hängt von den spezifischen Risiken der Branche ab, z. B. im Baugewerbe (Durchstichfestigkeit) oder bei Elektroarbeiten (stoßfeste Sohlen).
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
ASTM-Normen (U.S.)
- ASTM F2412:Spezifiziert Testmethoden für Schlag- und Druckfestigkeit.Zehenkappen müssen einer Stoßbelastung von 75 ft-lbs und einer Druckbelastung von 2.500 lbs standhalten.
- ASTM F2413:Definiert Leistungsanforderungen, einschließlich zusätzlicher Schutzvorrichtungen wie Mittelfußschutz (Mt) oder Widerstand gegen elektrische Gefahren (EH).
-
EN ISO 20345 (Europa)
-
Klassifizierung von Schuhen in Stufen (SB bis S5) mit zunehmendem Schutzgrad:
- SB:Einfache 200-Joule-Zehenkappe.
- S1-S3:Antistatische, wasserfeste und durchtrittssichere Sohlen.
- S4/S5:Gummi/Polymer-Konstruktion mit Stollensohlen für die Schwerindustrie.
- Variationen wie S1P umfassen durchtrittsichere Zwischensohlen.
-
Klassifizierung von Schuhen in Stufen (SB bis S5) mit zunehmendem Schutzgrad:
-
CSA Z195 (Kanada)
- Grundlegend (Z195):Nur Zehenkappe, für risikoarme Umgebungen wie Lagerhäuser.
- Erweitert (z. B. CSA Grade 1):Erhöht die Durchstoßfestigkeit (z. B. im Baugewerbe).
-
Spezialisierte Typen:
- ESR:Widerstand gegen elektrischen Schlag.
- SD:Statisch-dissipativ für Elektronik.
- M:Metatarsalschutz gegen herabfallende Gegenstände.
-
OSHA-Anforderungen (U.S.A.)
- Verlangt Obermaterial aus Leder, rutschfeste Sohlen und Zehenkappen, die den ASTM-Normen entsprechen.
- Arbeitgeber müssen die Einhaltung der Vorschriften in gefährlichen Bereichen (z. B. auf Baustellen) sicherstellen.
-
Wichtige Tests
- Schlag/Druck:Simuliert das Fallenlassen schwerer Gegenstände (z. B. 75 ft-lbs in ASTM).
- Durchstoßwiderstand:Die Sohle wurde gegen scharfe Gegenstände (z. B. Nägel) getestet.
- Elektrischer Widerstand:Misst die Isolierung (z. B. 18.000 Ohm für EH-zertifizierte Schuhe).
-
Industrie-spezifische Anwendungen
- Bauwesen:CSA Grad 1 oder S3 (Durchstoßfestigkeit).
- Elektrische Arbeit:EH-bewertet (ASTM) oder ESR (CSA).
- Automobilindustrie:SD-zertifiziert, um statische Entladung zu verhindern.
-
Material und Design
- Obermaterial aus Leder oder Synthetik für lange Haltbarkeit.
- Zehenkappen aus Verbundwerkstoff oder Stahl (leichtere Optionen erhältlich).
- Multidichte Sohlen für Rutschfestigkeit und Ölbeständigkeit.
Durch die Anpassung von Schuhen an diese Normen können Einkäufer die Sicherheit ihrer Mitarbeiter gewährleisten und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.Ein Einkäufer im Baugewerbe könnte beispielsweise ASTM F2413-18 mit Mt- und PR-Bewertungen bevorzugen, während ein Laborleiter sich für Schuhe mit SD-Bewertung entscheiden könnte.Vergewissern Sie sich immer, dass die Zertifizierungen den spezifischen Gefahren des Arbeitsplatzes entsprechen.
Zusammenfassende Tabelle:
Standard | Zentrale Anforderungen | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|
ASTM F2412/F2413 | 75 ft-lbs Schlagfestigkeit, 2.500 lbs Druckfestigkeit; optionale EH/Mt/PR-Bewertungen. | Konstruktion und Herstellung in den USA. |
EN ISO 20345 | SB-S5 Klassifizierungen (200J+ Zehenschutzkappen, Durchstich-/Statikwiderstand, Stollensohlen). | Europäische Schwerindustrie, Versorgungsunternehmen. |
CSA Z195 | Grundlegende bis erweiterte Schutzmaßnahmen (ESR-, SD-, M-Bewertungen für spezielle Gefahren). | Kanadische Lagerhäuser, Elektroarbeiten. |
OSHA-Einhaltung | Verlangt ASTM-konforme Zehenkappen, rutschfeste Sohlen und Obermaterial aus Leder/Synthetik. | Alle US-Arbeitsplätze mit hohem Risiko. |
Schützen Sie Ihre Mitarbeiter mit zertifizierten Sicherheitsschuhen, die auf die Risiken in Ihrer Branche zugeschnitten sind. Als Großhersteller, 3515 produziert eine umfassende Palette von ASTM-, EN-ISO- und CSA-konformen Schuhen für Vertriebshändler, Markeninhaber und Großkunden.Unser Fachwissen garantiert:
- Präzisionsgeprüfte Zehenkappen (Stahl/Verbundwerkstoff) mit einer Stoßfestigkeit von 75 ft-lbs.
- Spezialisierte Sohlen für Durchstichfestigkeit (PR), elektrische Gefährdung (EH/ESR) oder statische Ableitung (SD).
- Anpassbare Designs für das Baugewerbe, Versorgungsunternehmen oder Labore - alle entsprechen den regionalen Vorschriften.
Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihre Großbestellung oder Ihren Zertifizierungsbedarf zu besprechen.Lassen Sie uns gemeinsam für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen!