Nach Beendigung des Tragens von Gehstiefeln verläuft die Genesung in der Regel in strukturierten Phasen: anfängliche Nicht-Belastung (falls erforderlich), gefolgt von einer allmählichen Belastung im Schuh und schließlich einer vollständigen Belastung ohne Schuh.Die Pflege nach dem Tragen des Stiefels konzentriert sich auf die Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsmuster durch stützendes Schuhwerk (wie Trekking-Schuhe ), Hosenträger oder Physiotherapie, während sekundäre Beschwerden (z. B. Knie-/Hüftschmerzen aufgrund von Gangfehlern) behandelt werden.Der genaue Übergang hängt von der Schwere der Verletzung, dem Heilungsfortschritt und der professionellen Anleitung ab, um Rückschläge zu vermeiden.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Struktur der stufenweisen Erholung
- Nicht gewichtsbelastet (falls verschrieben):Wird bei schweren Frakturen/Operationen zur vollständigen Ruhigstellung des Bereichs verwendet.
- Teilweise bis vollständige Gewichtsbelastung im Stiefel :Allmähliche Wiedereinführung des Drucks zur Wiederherstellung der Toleranz.
- Entfernen des Stiefels :Beginnt, wenn sich die Stabilität verbessert, oft in Verbindung mit einer Gangschulung.
-
Hilfsmittel für den Übergang nach dem Schuheinstieg
- Unterstützendes Schuhwerk: Trekking-Schuhe oder orthopädische Schuhe können aufgrund ihrer Stabilität und Dämpfung in der ersten Zeit nach dem Schuh empfohlen werden.
- Knöchelorthesen:Äußere Stützung, wenn die Bänder noch schwach sind.
- Physikalische Therapie:Entscheidend für die Wiederherstellung von Kraft, Flexibilität und Propriozeption durch gezielte Übungen (z. B. Gleichgewichtsübungen, Krafttraining).
-
Behandlung von sekundären Beschwerden
-
Wanderschuhe verändern den natürlichen Gang, was zu einer Belastung von Knie und Hüfte führen kann.Zu den Strategien nach der Genesung gehören:
- Weichteiltherapie (z. B. Massage bei verspannten Waden).
- Kräftigung von Rumpf und Gesäß, um Ausgleichsbewegungen zu korrigieren.
-
Wanderschuhe verändern den natürlichen Gang, was zu einer Belastung von Knie und Hüfte führen kann.Zu den Strategien nach der Genesung gehören:
-
Individuelle Anpassung je nach Verletzung
- Leichte Verstauchungen :Sie können die Nicht-Belastung überspringen und direkt zur Belastung im Schuh übergehen.
- Chirurgische Reparaturen :Erfordert oft eine längere Nutzung des Schuhs und strukturierte PT.
- Die Beurteilung durch den Anbieter (Bildgebung/Funktionstests) leitet jeden Schritt.
-
Langfristige Ziele für die Mobilität
-
Der Schwerpunkt liegt auf der Vermeidung erneuter Verletzungen durch:
- Schuhwerk mit Fußgewölbestützung/Fersendämpfung.
- Modifikationen der Aktivität (z. B. anfängliches Vermeiden von unebenem Gelände).
- Fortgesetzte Übungen zu Hause, um die Erfolge der PT zu erhalten.
-
Der Schwerpunkt liegt auf der Vermeidung erneuter Verletzungen durch:
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie subtile Veränderungen des Gangs während des Tragens des Schuhs Ihre Schuhwahl nach der Genesung beeinflussen könnten?Für viele zeigt sich in dieser Phase die Bedeutung von Schuhen, die sowohl die Heilung als auch die tägliche Funktion unterstützen.
Zusammenfassende Tabelle:
Phase | Wichtige Maßnahmen | Werkzeuge/Unterstützung |
---|---|---|
Nicht gewichtsbelastet | Ruhigstellung bei schweren Verletzungen | Gehstiefel, Krücken |
Teilweise Gewichtsbelastung | Allmähliche Wiedereinführung des Drucks | Schuh mit verstellbarer Stütze |
Vollständige Gewichtsentlastung | Übergang zum natürlichen Gang | Stützendes Schuhwerk (z. B. Trekkingschuhe), Hosenträger |
Rehabilitation nach dem Schuhwechsel | Wiederherstellung der Kraft/Beweglichkeit | Physikalische Therapie, orthopädische Einlagen |
Sind Sie bereit, Ihren Gehstiefel zu verlassen?
Als führender Hersteller von stützenden Schuhen bietet 3515 langlebige
Trekking-Schuhe
und orthopädische Lösungen, um Ihre Mobilität nach der Genesung zu erleichtern.Unsere Produkte sind auf Stabilität, Dämpfung und langfristigen Komfort ausgelegt - ideal für Vertriebshändler, Kliniken und Großabnehmer.
Lassen Sie sich von Experten beraten
bei der Auswahl des richtigen Schuhwerks für Ihren Genesungsweg.