Die Überprüfung der Etiketten auf Arbeitsstiefeln mit Stahlkappe ist von entscheidender Bedeutung, da sie verifizierte Informationen über die Sicherheitsstandards, die die Stiefel erfüllen, und die Schutzfunktionen, die sie bieten, liefern.Dadurch wird sichergestellt, dass die Benutzer Schuhe auswählen können, die tatsächlich vor Gefahren am Arbeitsplatz schützen, und sich nicht auf ungeprüfte Angaben verlassen müssen.Etiketten dienen als Schutz vor gefälschten oder minderwertigen Produkten und wirken sich direkt auf die Sicherheit der Arbeitnehmer und die Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften aus.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Überprüfung der Einhaltung von Sicherheitsnormen
- Die Etiketten geben an, welche internationalen oder regionalen Sicherheitsnormen die Stahlkappenstiefel einhalten (z. B. ASTM F2413, ISO 20345).
- Beispiel:Ein Etikett mit der Aufschrift \"EN ISO 20345:2022\" bestätigt, dass die Stiefel die Anforderungen an Rutschfestigkeit, Zehenschutz und Energieabsorption für europäische Arbeitsstätten erfüllen.
- Ohne diese Kennzeichnung könnten Arbeitnehmer unwissentlich Stiefel verwenden, die bei Stoß- oder Durchdringungsrisiken versagen.
-
Transparenz über Schutzmerkmale
-
Auf den Etiketten werden über den Zehenschutz hinausgehende eingebaute Sicherheitsmerkmale angegeben, wie z. B.:
- Widerstandsfähigkeit gegen elektrische Gefahren (EH-Einstufung für stromführende Schaltkreise).
- Durchtrittsichere Zwischensohlen (z. B. ASTM F2413-18 PRC).
- Mittelfußschützer (M/MT-Kennzeichnung).
- Dies hilft dabei, die Stiefel den spezifischen Arbeitsrisiken anzupassen (z. B. Bauarbeiten vs. Elektroarbeiten).
-
Auf den Etiketten werden über den Zehenschutz hinausgehende eingebaute Sicherheitsmerkmale angegeben, wie z. B.:
-
Vermeidung irreführender Behauptungen
- Ungekennzeichnete Stiefel können fälschlicherweise mit "Sicherheitsmerkmalen" werben, ohne dass sie von Dritten geprüft wurden.
- Etiketten von zertifizierten Stellen (z. B. CE-Zeichen, OSHA-Konformität) bestätigen die Herstellerangaben.
- Ein typisches Beispiel:In einem OSHA-Bericht aus dem Jahr 2019 wurde festgestellt, dass 12 % der Fußverletzungen in Lagerhallen auf unzureichenden Quetschschutz zurückzuführen sind, wenn die Stiefel nicht gekennzeichnet sind.
-
Rechtliche und versicherungstechnische Auswirkungen
- An vielen Arbeitsplätzen ist die Kennzeichnung von PSA erforderlich, um den Vorschriften zu entsprechen (z. B. OSHA 29 CFR 1910.136).
- Versicherungsansprüche können abgelehnt werden, wenn es bei der Verwendung von nicht gekennzeichnetem Schuhwerk zu Verletzungen kommt.
- Etiketten dienen als Nachweis für die Sorgfaltspflicht bei Sicherheitsprüfungen.
-
Langlebigkeit und Leistungsgarantie
- Die Normen umfassen häufig Haltbarkeitstests (z. B. Sohlenhaftung, Wasserbeständigkeit).
- Kennzeichnungen wie \"SRC\" (rutschhemmend) weisen auf geprüfte Leistung hin und verringern die Kosten für den Austausch bei vorzeitigem Verschleiß.
Durch den Querverweis von Etiketten auf Gefahren am Arbeitsplatz stellen Käufer sicher, dass ihre Stiefel eine echte Verteidigungslinie darstellen - und nicht nur ein kosmetisches Upgrade.Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie oft Ihr Team Etikettenaktualisierungen überprüft, wenn sich die Normen weiterentwickeln?
Zusammenfassende Tabelle:
Hauptgrund | Warum es wichtig ist |
---|---|
Einhaltung von Sicherheitsstandards | Bestätigt die Einhaltung internationaler Normen (z. B. ASTM, ISO) für Zehenschutz, Rutschfestigkeit und mehr. |
Transparente Schutzmerkmale | Angaben zu EH-Einstufungen, Durchstichfestigkeit oder Mittelfußschutz für berufsspezifische Gefahren. |
Verhindert irreführende Behauptungen | Kennzeichnungen von Drittanbietern (CE, OSHA) bestätigen Herstellerangaben und verringern das Verletzungsrisiko. |
Einhaltung von Gesetzen und Versicherungen | Erforderlich für die Einhaltung der OSHA-Vorschriften; nicht zertifizierte Stiefel können Versicherungsansprüche vereiteln. |
Garantierte Langlebigkeit | Kennzeichnungen wie \"SRC\" weisen auf geprüfte Rutschfestigkeit hin und reduzieren die Ersatzkosten. |
Schützen Sie Ihre Belegschaft mit zertifizierten Sicherheitsschuhen!
Wir sind ein großer Hersteller,
3515
produziert streng geprüfte Arbeitsstiefel mit Stahlkappe, die den weltweiten Sicherheitsstandards (ASTM, ISO, OSHA) entsprechen.Unsere Stiefel sind für Händler, Markeninhaber und Großabnehmer konzipiert, die großen Wert auf die Einhaltung von Vorschriften und den Schutz der Arbeitnehmer legen.
Kontaktieren Sie uns noch heute um Großbestellungen oder maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für die Gefahren in Ihrer Branche zu besprechen.